Epochenkochen

Wie die Ritter tafelten

Epochenkochen

Vincent Klink und Heike Greis schwingen in historischen Küchen den Kochlöffel und laden anschließend zum kleinen Festmahl. Das Mittelalter hält zahlreiche leckere Rezepte bereit. Viele Ausdrücke, die wir heute noch kennen, stammen aus der Zeit.

Beim Kochen über offenem Feuer beispielsweise hing der Kessel in einem Zahngestänge, sollte die Siedetemperatur erhöht werden, legte man „einen Zahn zu“ und schon brodelte, „ach du grüne Neune!“, die „Neunkräutersuppe“, eine typische Gründonnerstagsspeise, im Topf. Die Elite des Mittelalters liebte stark gewürzte Speisen, konnte sie doch so ihren Reichtum demonstrieren. Pfeffer, Zimt, Kardamom oder Safran mussten von weit her importiert werden und gehörten zu den am teuersten gehandelten Waren der mittelalterlichen Welt. Auf Schloss Neuenstein bei Öhringen begibt sich Vincent Klink in eine original spätmittelalterliche Küche und stellt leicht nachkochbare Rezepte aus der Zeit der Ritter und Minnesänger vor, während Heike Greis unter anderem im Kräutergarten die Vielfalt der Heil- und Gewürzpflanzen des Mittelalters erkundet.

Epochenkochen
Quelle: MediathekView