Eine gerechte und umweltverträgliche Lebensmittelproduktion setzt bei den Produzenten und Konsumenten ein Umdenken voraus. Die Dokumentation nimmt in diesem Zusammenhang die Subventionsproblematik unter die Lupe. Ausgehend von konkreten Produkten zeigt sie die Auswirkungen EU-politischer Entscheidungen für den Verbraucher. „Was ist unser Essen wert?“ weiterlesen
Geld regiert die Welt
Wenn Arbeiter in Deutschland auf die Straße gehen, weil ihre Firma die Löhne drücken will oder Mieter in einer deutschen Großstadt gegen den Verfall ihrer Wohnungen kämpfen, dann stecken nicht selten dieselben Verursacher dahinter: Finanzkonzerne, deren Namen nur Insidern etwas sagen.
Energiewende
Anruf meines Vermieters heute morgen: „ich wollte Sie vorwarnen, aufgrund gestiegener Kosten ist dieses Jahr eine Nachzahlung in Höhe von 370,00 Euro fällig“ (letztes Jahr habe ich noch 60 Euro zurückerstattet bekommen).